//Artefact:SoftwareBundle/com/sphenon/products/BusinessBoard (2.0) - Usage - Method/Steps/Codelets
Introduction
 Formeln & Logik sind rein fachliche Vorschriften zur Ermittlung oder
                  Veränderung von Daten. Es gibt drei Wichtige Arten davon:
                  Bedingungen, Berechnungen und Änderungen.
                  Beachten Sie: vieles, was in herkömmlichen
                  Software-Systemen als "Logik" bezeichnet wird, ist Geschäftsmodell
                  entweder gar nicht erforderlich, weil es auomatisch ermittelt wird, oder
                  aber auf eine Art und Weise, die weniger "technisch" ist.
                  Formeln & Logik sind rein fachliche Vorschriften zur Ermittlung oder
                  Veränderung von Daten. Es gibt drei Wichtige Arten davon:
                  Bedingungen, Berechnungen und Änderungen.
                  Beachten Sie: vieles, was in herkömmlichen
                  Software-Systemen als "Logik" bezeichnet wird, ist Geschäftsmodell
                  entweder gar nicht erforderlich, weil es auomatisch ermittelt wird, oder
                  aber auf eine Art und Weise, die weniger "technisch" ist.
                | 
                              Wie Sie vorgehen Ermitteln Sie aus Ihrem Glossar und nötigenfalls anderen Quellen Bedingungen, Berechnungen und Änderungen. 
 Die EM/OS-Engine erzeugt eine ganze Menge an technischen Grundfunkionen selbst. Folgende Funktionen müssen daher nicht extra in Ihrem Geschäftsmodell beschrieben werden: 
 Folgende Eigenschaften werden im Geschäftsmodell fachlicher als herkömmlich beschrieben, die EM/OS-Engine erzeugt daraus automatisch entsprechende Logik: 
 Die Formeln & die Logik, werden im Gechäftsmodell zumeist an Attributen bzw. Operationen hinterlegt, als Erweiterungen vom Typ "Validierungen für Attribute, "Logik für Attribute bzw. "Logik für Operationen. 
                              Was das Ziel ist Zweck der Validierungs-Logik ist, daß fehlerhafte Eingaben in der Oberfläche erkannt und hilfreich erläutert werden. Die Logik für Berechnungen und Änderungen richtet sich natürlich nach den Funktionen, die die Anwendung erfüllen soll. Es ist sinnvoll, diesen Schritt mehrfach zu wiederholen. Zunächst gilt es, die notwendigen Grundfunktionen zu ermöglichen. In nachfolgenden Schritten kann dann, vor allem auch aus den Rückmeldungen von Testern und Anwendern, das Augenmerk immer stärker auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz gerichtet werden. | 
                              Was wir für Sie tun können 
 
 
                              Mehr erfahren 
 | 

